Netzwerk der deutschsprachigen Wissenschaftsläden
WissNet ist das Netzwerk deutschsprachiger Wissenschaftsläden. Das WissNet hat zum Treffen der deutschsprachigen Wissenschaftsläden (WiLä) am 20. und 21. Juni 2014 im Wissenschaftsladen Potsdam eingeladen. Dort haben sich die Wissenschaftsläden getroffen und über ihre aktuellen Projekte ausgetauscht. Es weiteren wurde über das Selbstverständnis der Arbeit diskutiert und zukünftige, gemeinsame Aktivitäten geplant. Ein zweites Treffen des Verbunds fand im Rahmen des Auftakttreffens des Wissnet Verbundprojekts “Meer davon – Berlin liegt an der Nordsee” am 2. und 3. Dezember 2016 in Cloppenburg statt. Das aktuellste Treffen des Netzwerks fand vom 30.11.-01.12.2018 in Hannover statt. Die Durchführung einer weiteren Konferenz zu Bürgerwissenschaften und partizipativer Wissenschaft wird für den Juni 2020 geplant.
Mitglieder im WissNet sind:
basis.wissen.schafft e.V,Pionierprojekt auf dem Tempelhofer Feld
www.basiswissenschafft.de
Citizen Science Organisation (CSO) Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
www.aforeg.de
Kubus,Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen der TU Berlin
www.zewk.tu-berlin.de
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
www.wilabonn.de
Wissenschaftsladen Hannover
http://www.wissenschaftsladen-hannover.de/
FabLab Leipzig
https://hybridart.weebly.com/fablab.html
Science Shop Nürnberg
https://www.scienceshopnuernberg.de/
Wissenschaftsladen Potsdam
www.wissenschaftsladen-potsdam.de
Wissenschaftsladen Tübingen
http://www.wila-tuebingen.de/
Wissenschaftsladen Wien
www.wilawien.ac.at
Wissenschaftsladen Wissensdialog, Technologie und Training – WWT e.V. Sachsen
www.wissenschaftsladen.eu
und der Science Shop Vechta/Cloppenburg.