Wissenschaft im Online Shop

Der Science Shop Vechta/Cloppenburg beteiligt sich an dem Projekt “Wissenschaft im Online-Shop“ zusammen mit einem durch den Wissenschaftsladen Bonn koordinierten Konsortium, dem auch der Wissenschaftsladen WTT Zittau e.V. und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg angehören. Die Projektidee wurde als eine von 100 – aus über 500 eingereichten – förderwürdigen Ideen durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft im Rahmen des Wettbewerbs „Wirkung hoch 100“ ausgewählt.

Das Ziel des Projektes besteht darin, die vielfältigen Kompetenzen in Wissenschaft und Zivilgesellschaft auszuschöpfen, partizipative Forschungsansätze zu entwickeln und über hybride Formate gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Nach der Erprobung kreativer Workshopformate wie Makeathon, Wissenschaftscafé etc. soll jetzt „Wissenschaft im Onlineshop“ aufgebaut werden, um mehr Menschen zu erreichen und übertragbare Infrastrukturen zu schaffen. Der aktuelle Trend zu Anti-Corona-Demos, Fake News und Verschwörungstheorien zeigt, wie wichtig niedrigschwellige Zugänge und bürgernahe Wissenschaft sind. Das Projekt will in diesem Sinne den virtuellen mit dem realen Raum, digitale mit analogen Formaten verbinden. In Themenräumen wird Wissen praxisnah bereitgestellt, Forschungsfragen in Chats diskutiert, Studien- und Abschlussarbeitsthemen generiert, Wissenschaftscafés initiiert und vieles mehr. Langfristig wird daraus ein virtuelles Haus mit mehreren Themenräumen, in denen Menschen ihren Austausch im virtuellen Raum durch Formate im realen Raum ergänzen.

Das Projekt wird gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.