Am 26. Februar 2014 fand die 3. Online-Konferenz des Science Shop Vechta/Cloppenburg zum Thema “Nutzen Sie Ihre Innovationspotentiale!? Angebote und Chancen in der Region” statt.
Im folgenden finden Sie hinter dem jeweiligen Programmpunkten die dazugehörige Präsentation der Referenten zum Download hinterlegt. Zudem finden Sie noch ein paar weitere Informationen zum Thema Innovationen.
Die Teilnehmer und Referenten auf der Präsenzveranstaltung lauschen dem Vortrag von Matthias Schoof aus Emden. Dr. Barbara Kolzarek referiert vor Ort über den Quick Check Innovation.
Den Programmflyer gibt es hier.
Die aufgezeichnete Konferenz ist hier abrufbar. Wir entschuldigen uns für die ab Mitte der Konferenz teilweise schlechte Tonspur.
Programm
Sie finden die Präsentationen der Referenten hinter dem jeweiligen Programmpunkt als pdf hinterlegt.
Moderation: Uwe Haring
18:00 Uhr – Eröffnung der Konferenz: Vorstellung der Partner im Verbund Transfer Weser-Ems
– Christina Müller, Jade Hochschule Oldenburg
– Matthias Schoof, Hochschule Emden/Leer
18:35 Uhr – Franz Wessendorf, Wessendorf Systembeschichtungen GmbH/Emstek: Best-Practice Beispiele für Innovationen
19:10 Uhr – Instrumente zur Einschätzung der Innovationsfähigkeit:
19:30 Uhr—Ende
Hier finden Sie weiterführende Informationen des LOGIS.NET zum Thema Innovation. LOGIS.NET ist das Institut für Verkehr und Logistik der Regionalen Innovations-strategie (RIS) Weser-Ems in der Science to Business GmbH – Hochschule Osnabrück. Es bündelt die spezifischen regionalen Kompetenzen in den Bereichen Verkehr und Logistik.
FlowCAT-System: Die langfristigen wirtschaftlichen Entwicklungen sind geprägt durch immer höhere Automatisierungsgrade und -umfänge in Produktion, Materialfluss, Lager und Transport bei gleichzeitig steigendem Bedarf an mehr Flexibilität. Der innerbetriebliche Materialfluss- und Transport benötigt daher in Zukunft neue Entwicklungen bzw. innovative Lösungen, die diesen Ansprüchen auch unter wirtschaftlichen Kriterien gerecht werden. Dazu wurde das universelle Materialfluss- und Transportsystem FlowCAT entwickelt.
EEELZ-Logistikzentrum: Das ‘EEELZ – Energiesparendes Erlebnis-Einkaufs- und Logistikzentrum’ ist ein neues Konzept für ein innerstädtisches Einkaufszentrum mit integriertem Logistikzentrum. Das EEELZ soll die Funktion eines City-Logistik-Terminals erfüllen, von welchem aus sowohl die Unternehmen und Geschäfte im angegliederten Einkaufszentrum als auch die Läden im Innenstadtbereich optimal beliefert werden können. Das Konzept eignet sich besonders für die Umsetzung in beengten räumlichen Verhältnissen, die der starke innerstädtische Verkehr vor große Schwierigkeiten stellt.