Klassensprecher*innenwahl

für inklusive Klassen

Konzept für die 3. Jahrgangsstufe der Grundschule
(Projektlaufzeit: 01.02.19 – 31.8.2019)

Projektteam. © Pressestelle der Universität Vechta.

In Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Kumulus e.V. wurde, auf Basis einer Fördersumme von 3.000€, Unterrichtsmaterial zum Themengebiet Klassensprecher*innenwahl überarbeitet und im Sinne inklusions- und sachunterrichtsdidaktischer Überlegungen erweitert. Durch die Projektgruppe – bestehend aus Prof.‘in Dr. Marie-Christine Vierbuchen, Benjamin Möbus und sechs Studierenden der Universität Vechta – wurde so eine praxisnahe Handreichung für Lehrkräfte entwickelt und in sechs studentischen Abschlussarbeiten thematisiert. Insbesondere wurden detaillierte Stundenabläufe für die komplette Unterrichtseinheit erstellt und evaluiert, die eine Klassensprecher*innenwahl in heterogenen Klassen der dritten Jahrgangsstufe anbahnen und umsetzen. Diese praxisnahe Handreichung für Lehrkräfte, die von Kumulus e.V. professionell illustriert wurde, wird Grundschullehrkräften in ganz Deutschland kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Projekt sowie die Praxismaterialien wurden – z.B. auf dem 5. Forschungsfördertag der Universität Vechta (27.11.2019) – präsentiert und ausgestellt.