Wissensdialog vor Ort im Oldenburger Münsterland
Open Access zur Wissenschaft – der partizipative Wissenschaftsgedanke ist Schwerpunkt der Arbeit im „Science Shop Vechta/Cloppenburg“. Der Science Shop Vechta/Cloppenburg ist ein Dialogangebot der Universität Vechta und des Landkreises Cloppenburg für den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft in der Region Weser-Ems im Nordwesten Deutschlands.
Der Wissenschaftsladen „Science Shop Vechta/Cloppenburg“ versteht sich als Drehscheibe zwischen der Bevölkerung und der Wissenschaft, die immer nah an Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Kommunen, Verbänden oder Vereinen ist. Grundsätzlich geht es darum, Wissen und Bildung in Form eines offenen Zugangs für Menschen erreichbar zu machen, die sonst keine Möglichkeit oder direkte Verbindung zu diesen Themen haben. Wissenschaftliche Forschung soll darüber hinaus für jeden mitgestaltbar sein.
Forschung findet nicht nur in abgeschotteten Laboren und hinter universitären Mauern statt. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann zur Expertin und zum Experten werden, an neuen Erkenntnissen mitwirken und somit wertvolle Beiträge für Gesellschaft entwickeln. Die Arbeit des „Science Shops Vechta/Cloppenburg“ ist partizipatorisch angelegt, das heißt sie ist auf gesellschaftliche Teilnahme ausgerichtet. Der inklusive und integrative Ansatz im Science Shop unterstreicht daher einen breiten, an der Gesellschaft orientierten, Wissenschaftsbegriff.
Das hört sich interessant an, aber was bedeutet das? Konkret heißt dies, dass der Wissenschaftsladen eine Anlauf- und Vermittlungsstelle für Fragestellungen sowohl aus dem Alltag als auch aus der Arbeitswelt ist und Antwortmöglichkeiten sowie Kontakte aufzeigen kann. Wissenschaft soll nicht abstrakt und unkonkret bleiben, sondern erlebbar, gestaltbar und verständlich sein.
Dabei stehen wir Privatpersonen, Verbänden und Vereinen sowie anderen Organisationen als kostenloser Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung und vermitteln nach Möglichkeit an ExpertInnen innerhalb und außerhalb der Universität.
Weitere Informationen gibt es in unserem Flyer.
Haben Sie Fragen zum Angebot des Wissenschaftsladens oder unseren Projekten? Möchten Sie mehr über unser Team erfahren?
Lernen Sie uns hier näher kennen. Da wir zur Zeit hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten, sind unser Büro und das Telefon nicht durchgängig besetzt. Kontaktieren Sie uns daher gerne per E-Mail:
science.shop(at)uni-vechta[dot]de
