Dieser Sommergarten wurde klima- und insektenfreundlich gestaltet von Aumann Garten & Wohnen. Die drei Beete legen dabei verschiedene Schwerpunkte und geben Beispiele für verschiedene Standortbedingungen. Dadurch wird verdeutlicht, dass ein klimfreundlicher Garten stets ein Garten ist, der an die lokalen Gegebenheiten angepasst ist, zum Beispiel an Sonne und Beschattung, Niederschlagsmenge und Bodenbeschaffenheit. Zugleich kann man mit diesen Gegebenheiten arbeiten und Anpassungen vornehmen, zum Beispiel Bäume für mehr Schatten pflanzen und Regenwasser sammeln und speichern. Durch den Klimawandel wird es vermehrt heiße und trockene Phasen im Sommer geben. Darum ist es sinnvoll gerade sonnenexponierte Stellen im Garten mit Bäumen und Stauden zu bepflanzen, die gut mit der Trockenheit umgehen können.

Mediterranes Beet
Das vordere Beet ist mediterran bepflanzt, zum Beispiel mit einer kleine Kiefer und Lavendel. Die Pflanzen in diesem Beet kommen gut mit viel Sonne und höheren Temperaturen zurecht und haben dementsprechend auch einen geringeren Wasserbedarf.




Beet links neben dem Tor
Das Beet links neben dem Tor kombiniert Pflanzen, die in der Sonne gedeihen und gut mit Temperaturschwankungen und höheren Temperaturen sowie trockeneren Phasen klar kommen. Ihre Blüten bieten außerdem vielen Insekten Nahrung. Der Schnurbaum (Sophora japonica) kommt in der Natur in Steppen oder Trockenwäldern vor. Er wächst gerne in der Sonne und auf sandigen, trockenen Böden. Daher wird er auch als Stadtbaum bei uns gerne genutzt, da ihm Hitzeperioden und Wassermangel nichts ausmachen.













Beet rechts neben dem Tor
Im Beet rechts neben dem Tor wurde eine Gleditschie (Gleditsia triacanthos) gepflanzt. Auch sie kommt gut mit Temperaturschwankungen und insgesamt höheren Temperaturen zurecht. Ihr Laub ist doppelt gefiedert und lässt noch genügtend Licht für die Stauden darunter durch, die gerne im Halbschatten oder in schattigen Bereichen des Gartens wachsen.





Eigenen Garten oder Balkon umgestalten und noch bis zum 20. Juli am Wettbewerb teilnehmen:
Habt Ihr nun Lust bekommen, einige dieser Pflanzen auch in Eurem Garten blühen zu lassen und ihn damit klimaangepasst und insektenfreundlich zu gestalten? Dann legt los und nehmt mit Eurer Umgestaltung noch bis zum 20.07.21 am Wettbewerb “Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland” teil.
Beratung und Pflanzenverkauf::
Aumann Garten & Wohnen
Werner-Baumbach-Str. 39
49661 Cloppenburg
Tel.: 04474-947533
https://aumann-gartenundwohnen.de/
Urheberrechte Fotos: Katrin Hedemann