Seiteninhalt
#OurClimateFuture2030

Klimaschutz ist wichtig, aber der Klimawandel führt unweigerlich auch im Oldenburger Münsterland zu Veränderungen, an die wir uns schon jetzt anpassen sollten. Vielleicht fragst du dich nun, wie du dazu beitragen kannst?
Unsere Zukunftswerkstatt macht dich fit, um die Zukunft unserer Region mit deinen Visionen mitzugestalten!
Mach mit, wenn du …
… zwischen 16 und 25 Jahre alt bist.
… dich für das Thema Klimawandel und die Anpassung an die Klimawandel-Folgen interessierst.
… dich engagieren und klima-aktiv werden möchtest.
… in spannenden Formaten viel Neues lernen und über dich hinauswachsen möchtest.
In der Zukunftswerkstatt habt ihr die Möglichkeit, mit Expert*innen, Politiker*innen und vor allem mit Gleichgesinnten zu diskutieren und gemeinsam Visionen zu entwickeln, wie ein klimaangepasstes Oldenburger Münsterland in der Zukunft aussehen kann! Dabei helfen uns ein „Design Sprint“ und spannende Einblicke in Klimaanpassungs-Projekte aus der Region.
Am Ende sollen eure Ergebnisse nicht in einer Workshop-Dokumentation verstauben, sondern als direkte Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen hier vor Ort dienen. Darum präsentiert ihr eure Ideen bei der Abschlussveranstaltung Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen aus der Region.
Die Ergebnisse unserer regionalen Zukunftswerkstatt sind außerdem auch ein Baustein für die internationale Summerschool von TeRRIFICA im Sommer 2022. Einige Repräsentant*innen unserer Region können dort die Teilnehmer*innen der Summerschools aus den anderen Pilotregionen in Spanien, Frankreich, Polen, Serbien und Belarus kennenlernen. Denn als Europäisches Projekt ist es uns wichtig, uns über die Herausforderungen und Lösungsansätze in den verschiedenen Regionen auszutauschen.
Programm:
Mittwoch, 27.10.21, 15 – 18 Uhr: Öffentliche Auftaktveranstaltung (online)
Der Klimawandel und seine Folgen im Nordwesten Deutschlands: Einblicke und Ausblicke
Freitag, 29.10.21, 15 – 18 Uhr: Interner Kick-Off (im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland, Stapelfeld)
Welche Herausforderungen durch den Klimawandel gibt es bereits bei uns? Kennenlernen und gemeinsam aktiv werden
Samstag, 13.11.21: Design Sprint Workshop 1. Teil (online)
Selbstständig echte Lösungen für den Klimawandel entwickeln: Eure Zukunftsvisionen
Sonntag, 14.11.21: Design Sprint Workshop 2. Teil (online)
Selbstständig echte Lösungen für den Klimawandel entwickeln: Eure Zukunftsvisionen
Freiwillig: Exkursionen, Filmabend oder andere Aktivitäten nach Absprache
Abschluss-Event (Ende November, genauer Termin wird noch bekanntgegeben):
Auf den Punkt gebracht – Vorstellung eurer Zukunftsvisionen: Im Gespräch mit politischen Entscheidungsträger*innen aus der Region
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Teilnahmevoraussetzungen: Du bist zwischen 16 und 25 Jahren alt und kannst bei den folgenden Terminen dabei sein:
- Mittwoch, 27.10.21, 15 – 18 Uhr: Öffentliche Auftaktveranstaltung (online)
- Freitag, 29.10.21, 15 – 18 Uhr: Interner Kick-Off (im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland, Stapelfeld)
- Samstag, 13.11.21: Design Sprint 1. Teil
- Sonntag, 14.11.21: Design Sprint 2. Teil
Die Teilnahme ist komplett kostenfrei.
Anmeldung bis zum 11.10.21 per E-Mail an science.shop@uni-vechta.de. Bitte teile uns folgendes bei deiner Anmeldung mit:
- Vollständiger Name
- Alter
- Adresse
- aktuelle Tätigkeit (z.B. Schüler*in, Student*in, Auszubildende*r, Freiwilligendienstler*in etc.)
- Warum möchtest du bei unserer Zukunftswerkstatt dabei sein? (maximal 1000 Zeichen)
Bei Fragen, stehen wir (Katrin Hedeman und Hannah Hoff) dir gerne per E-Mail zur Verfügung (science.shop@uni-vechta.de).
Flyer herunterladen und weitersagen!
Schickt gerne die Einladung zur Zukunftswerkstatt und zur Auftaktveranstaltung in eurem Bekanntenkreis weiter und teilt unsere Posts bei Facebook, Twitter oder Instagram.
Was ist TeRRIFICA?

… ist ein europaweites Projekt, in dem wir gemeinsam mit Menschen vor Ort Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen entwickeln.
… ist in sechs europäischen Pilotregionen vertreten: Barcelona, Belgrad, Minsk, Posen, drei ländliche Regionen in Frankreich und das Oldenburger Münsterland.
… lädt alle Interessierten in den Pilotregionen ein, sich mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen rund um den Klimawandel und seine Folgen in gemeinsam entwickelten Aktionen einzubringen.
Mehr zu den Zielen von TeRRIFICA in der Pilotregion Oldenburger Münsterland erfährst du auf unserer Projektseite. Oder du schaust auf der internationalen Projektseite vorbei, um zu erfahren, was in den anderen Pilotregionen passiert.
