Klima-Touren im Oldenburger Münsterland

Per Fahrrad und zu Fuß die Folgen des Klimawandels und Ideen zur Anpassung kartieren

Im Projekt TeRRIFICA wurden in den beiden Projektjahren 2021 und 2022 in verschiedenen Kommunen im Oldenburger Münsterland “Klima-Touren” organisiert. Diese Radtouren oder Spaziergänge wurden stets in Kooperation mit Partnern vor Ort geplant und durchgeführt, zum Beispiel mit den örtlichen Heimatvereinen, den Klimaschutzmanager*innen der Stadtverwaltung oder anderen engagierten Menschen, die sich gut vor Ort auskennen. Gemeinsam sollten Orte erkundet werden, an denen bei Extremwetterereignissen ein erhöhtes Risiko besteht oder sich in den letzten Jahren schon Probleme durch Klimawandelfolgen gezeigt haben. Es sollten aber auch gelungene Beispiele bestehender Anpassungsmaßnahmen und neue Vorschläge gesammelt werden. Während der Tour wurden die Beobachtungen, Erfahrungen und Ideen der Teilnehmenden gesammelt und später als sogenanntes “Crowdmapping” in die TeRRIFICA-Klimakarte eingetragen. Über die Karte kann sich jede*r beteiligen und weitere Beobachtung eintragen. Die Ergebnisse sollen zeigen, wo im Oldenburger Münsterland “Hot Spots” des Klimawandels sind und welche Herausforderungen besonders drängend angegangen werden müssen. Außerdem boten die Touren eine gute Möglichkeit zum Austausch zwischen den Teilnehmenden und halfen, den Blick für die Betroffenheit aber auch die Handlungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu schärfen.

An diesen Orten fanden Touren statt:

Am 30. September 2021 mit zwei Schulklassen beim Umwelttag der Handelslehranstalten Lohne