Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland!

Flyer zum TeRRIFICA Wettbewerb 2021


-> Terminübersicht <-

  • Noch bis Dienstag, 20.07.21 können Sie an unserem Umgestaltungs-Wettbewerb “Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland” teilnehmen!
  • Sonntag, 25.07.21, 18:30 – 20:00 Uhr: Online-Veranstaltung “Lebensinseln – Ökologische Vielfalt im öffentlichen Raum” – Details folgen

Infos zu den Veranstaltungen:
Die Veranstaltungen werden über das Konferenztool der Universität Vechta “BigBlueButton” angeboten. Die notwendigen Informationen zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.


Gemeinsam kreativ und aktiv für unser Klima!

Im Sommer 2020 startete im Rahmen des TeRRIFICA-Projektes unsere Aktionsreihe „Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland“ mit der Suche nach bereits klimafreundlich gestalteten Gärten und Balkone. Viele der Einsendungen zu diesem Wettbewerb, und natürlich ganz besonders die Gewinner-Gärten, haben eindrucksvoll gezeigt, was alles möglich ist mit Blick auf Naturnähe, Insektenfreundlichkeit und Unterstützung der Artenvielfalt. Aufbauend auf so viel Inspiration und regionaler Gartenerfahrung geht es nun dieses Jahr mit verschiedenen Aktionen weiter: Unter anderem rufen wir alle dazu auf, selbst kreativ und aktiv zu werden und den eigenen Garten oder Balkon (noch) klimafreundlich(er) zu gestalten. Sucht euch eine Ecke in eurem Garten, in der ihr Totholzhaufen anfangt. Stellt auf eurem Balkon oder in eurem Garten einen Kompost auf. Oder entfernt die Kieselsteine aus dem Vorgarten und pflanzt stattdessen einheimische und insektenfreundliche Stauden. Entscheidet euch bewusst gegen einen Tip-Top gepflegt aussehenden Garten und lasst ein wenig mehr “Wildnis” zu. Oder wandelt einen Teil eurer Rasenfläche in eine Blühwiese um. Baut auf eurem Balkon Tomaten, Salat und Erdbeeren an und genießt erntefrisches Obst und Gemüse! Oder pflanzt einen Baum in euren Garten. Es gibt so viele Möglichkeiten zur Umgestaltung – legt los und macht mit bei unserem Wettbewerb: Wir suchen die außergewöhnlichsten Umgestaltungen im Oldenburger Münsterland!

Die Aktionsreihe wird in Kooperation mit dem Verbund Oldenburger Münsterland e. V. durchgeführt.


Der Umgestaltungs-Wettbewerb: Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Garten oder Balkon im Oldenburger Münsterland, also in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg. Der Teilnahmezeitraum, in der die Umgestaltung stattfinden sollte und die Beiträge eingereicht werden müssen, läuft vom 28.03.2021 bis zum 20.07.2021.
Der Wettbewerbsbeitrag besteht aus einer Vorher-Nachher-Dokumentation und beinhaltet neben einem erläuternden Text auch Bilder und/oder Videos, die die Umgestaltung gut sichtbar machen. Dabei ist zu beachten:
Maximal sechs Bilder und/oder maximal zwei Videos (maximale Länge von ca. 2 min) einreichen.
– Einen kurzen erläuternden Text (möglichst als PDF-Datei) beifügen, in dem folgende Fragen beantwortet werden:
1. Wie groß ist die Fläche, die umgestaltet worden ist?
2. Was genau wurde umgestaltet und warum?
3. Welche Materialien wurden für die Umgestaltung genutzt? (z.B. torffreie Erde, natürliche Materialien, Re- und Upcycling, Herkunft von Saatgut)

Deinen Beitrag mit Angabe deiner Adresse schickst du dann an science.shop[at]uni-vechta.de.

Wichtige Informationen:
Mit der Einsendung bestätigst du Urheber*in der Fotos und Videos zu sein und über die Bildrechte zu verfügen. Gleichzeitig erklärst du dich damit einverstanden, dass dieses Material gemeinsam mit deinem vollständigen Namen und unter Nennung der Bildrechte im Internet und in anderen Medien (z.B. Zeitung) veröffentlicht werden darf. Die Gewinner*innen werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Beurteilung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge und die Auswahl der Gewinner*innen ausgeschlossen.
Alle personenbezogenen Daten, die uns per E-Mail mitgeteilt werden, werden nur für die Durchführung des Wettbewerbs unter Einhaltung der Vorgaben der DSVGO verwendet und nach Beendigung der TeRRIFICA-Aktionsreihe “Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland” gelöscht, sofern du nicht explizit einer Speicherung und weiteren Kontaktaufnahme zugestimmt hast.
Während der Laufzeit des Wettbewerbs besteht jederzeit ein Widerspruchsrecht. Der Widerspruch kann formlos an das TeRRIFICA Projektteam über science.shop[at]uni-vechta.de gerichtet werden und führt in der Folge zum Ausschluss an der Teilnahme am Wettbewerb.

Mit dem Zusenden deines Wettbewerbsbeitrags per E-Mail stimmst du diesen Teilnahmebedingungen zu.


Unser interaktiver Umgestaltungs-Ratgeber für Garten und Balkon


– > Hier geht es zum Umgestaltungs-Ratgeber <-

Fotos: M. Drucks

Ganz egal, ob ihr einen eigenen Garten oder Balkon habt oder nach Möglichkeiten sucht, auch ohne Garten oder darüber hinaus aktiv zu werden, im interaktiven Ratgeber findet ihr eine Vielzahl an nützlichen Ideen und Hilfestellungen – gegliedert und zusammengestellt nach entsprechenden Themengebieten. Probiert es aus!


Unterstützung gefällig? – Unsere Patenschafts-Börse


– > Hier geht es zur Patenschafts-Börse <-

Ihr möchtet aktiv werden bei euch im Garten oder auf dem Balkon – wisst aber noch nicht so recht wie? Oder ihr steckt schon mitten in den Planungen und braucht jetzt noch praktische Umsetzungstipps? Nutzt unsere Patenschafts-Börse und bekommt hilfreiche Tipps und Tricks von erfahrenen Gärtner*innen aus eurer “Nachbarschaft”!


Rückblick 2020: Vorstellung der Gewinner-Gärten

Ein gemeinsamer Rundflug mit einer Hummel, ein virtueller Rundgang per Video, detaillierte Zeichnungen per Hand und fast schon künstlerische Detailaufnahmen von Insekten und Blumen – die Vielfalt der eingereichten Beiträge im Wettbewerb „Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland“ war groß. Dementsprechend schwierig war es für die Jury, ein Urteil zu fällen und sich auf sechs Gewinner-Gärten zu einigen. Nach der individuellen Bewertung aller Jury-Mitglieder mithilfe eines Kriterienkatalogs und einem anschließenden digitalen Austauschtreffen standen die Gewinner und Gewinnerinnen fest. Hier geht es zu einer Übersicht der Gewinner-Gärten. Eine detailliertere Vorstellung wird es Anfang April in der neuen Ausgabe des Oho!-Magazins des Verbunds Oldenburger Münsterland in gedruckter und digitaler Form geben.


Bei Fragen stehen Hannah Hoff und Katrin Hedemann aus dem TeRRIFICA-Projektteam der Universität Vechta per E-Mail an science.shop@uni-vechta.de gerne zur Verfügung!
Die Universität Vechta unterstützt ausdrücklich die Bemühungen, die Infektionsgefahr zum Corona-Virus einzudämmen, und befindet sich aktuell im Übergangsbetrieb. Wir sind daher im Homeoffice per E-Mail zu erreichen und können auf diesem Weg gerne ein telefonisches Gespräch vereinbaren.

Bildnachweise: H. Hoff


Die Aktion ist Teil des Science Shop Projekts TeRRIFICA

Gefördert wird TeRRIFICA von der Europäischen Kommission im Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 (Project ID H2020-824489)