Im Rahmen des partizipativen Projekt-Seminars “Über den Tellerrand – partizipative Forschung mit Menschen aus der Region” wurden bisher in 4 Kursen von insgesamt 79 Studierenden 15 Forschungsfragen von 6 verschiedenen Praxispartner*innen aus der Zivilgesellschaft gemeinsam erforscht und beantwortet. Ein Teil der Ergebnisse ist über nachfolgende Tabelle einsehbar.
Praxispartner | Forschungsthema | Ausarbeitung | Kurs |
---|---|---|---|
C3 – Career, Coaching and Consulting (i.G.) | Berufsorientierungstrainings and Schulen | Forschungsbericht_BOT | Wintersemester 2018/2019 |
Heimatverein Cloppenburg e.V. | Gewinnung von neuen Mitglieder*innen | Forschungsbericht_Mitgliedergewinnung | Wintersemester 2018/2019 |
Senioren- und Pflegestützpunkt für den Landkreis Cloppenburg | Betreuungs- und Entlastungsdienstleistungen | Forschungsbericht_Betreuungs-Entlastungsdienstleistungen | Wintersemester 2018/2019 |
Heimatverein Cloppenburg e.V. | Heimatgefühl von Geflüchteten | Forschungsbericht_Gefluechtete | Wintersemester 2017/2018 |
Kreislandvolk Vechta e.V. | Einkaufsverhalten beim Eierkauf in der Stadt Lohne | Forschungsbericht_EierkaufLohne | Wintersemester 2017/2018 |
Kreislandvolk Vechta e.V. | Mediale Darstellung von Umweltproblemen | Forschungsbericht_Umweltprobleme | Wintersemester 2017/2018 |
Senioren- und Pflegestützpunkt für den Landkreis Cloppenburg | Bewegungsangebote für Senioren in den Gemeinden Bösel und Löningen | Forschungsbericht_Bewegungsangebot | Wintersemester 2017/2018 |
Heimatverein Cloppenburg e.V. | Bedeutung von Heimat | Forschungsbericht_Heimat | Sommersemester 2017 |
Kreislandvolk Vechta e.V. | Einkaufsverhalten der Bewohner*innen der Stadt Vechta | Forschungsbericht_Einkaufsverhalten | Sommersemester 2017 |
Senioren- und Pflegestützpunkt für den Landkreis Cloppenburg | Betreutes Wohnen im Landkreis Cloppenburg und die Din-Norm 77880 | Forschungsbericht_DinNorm77880 | Sommersemester 2017 |