TeRRIFICA

TeRRIFICA und „KlimaEinFluss“ – Ausstellungseröffnung am 13.09.2022 in der VHS Cloppenburg

Ausstellung in der VHS Cloppenburg

Ein heißer und trockener Sommer geht so langsam zu Ende. Er hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns intensiv mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen und gemeinsam geeignete Klimaanpassungsmaßnahmen entwickeln. Genau darum ging es seit Anfang 2019 in unserem Projekt TeRRIFICA, welches Ende 2022 abgeschlossen sein wird. Doch vorher gestalten wir noch gemeinsam mit dem Team der VHS Cloppenburg die Eröffnung der Ausstellung „KlimaEinFluss auf die Binnengewässer Niedersachsens“.

Die Wanderausstellung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zeigt die Folgen des globalen Klimawandels für die Binnengewässer in Niedersachsen. In diesem Rahmen wollen wir auch ausgewählte Projektergebnisse aus TeRRIFICA vorstellen und vor allem auf das Schwerpunktthema Wasser eingehen. In TeRRIFICA wurden Beobachtungen und persönliche Erfahrungen mit Extremwetterereignissen gesammelt und ausgewertet. Zudem wurden mit Menschen aus der Region Ideen für lokale Klimaanpassungsmaßnahmen erarbeitet und Beispielprojekte angestoßen. An praktischen Beispielen wird auch in der Ausstellung gezeigt, was im eigenen Umfeld möglich und notwendig ist. Abgerundet wird die Ausstellungseröffnung mit einem kurzen Klimatour-Spaziergang durch die Cloppenburger Innenstadt: Wir schauen uns gemeinsam Orte an, an denen die Folgen des Klimawandels bereits sichtbar sind und tauschen uns über Klimaanpassungsmaßnahmen aus.

Wann?                 Dienstag, 13.09.2022, 19:00 – 20:30 Uhr

Wo?                     Im Foyer der VHS Cloppenburg, 1. Etage (Altes Stadttor 16)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Für die Eröffnung ist keine Anmeldung notwendig. Die Ausstellung kann bis zum 14.10.2022 zu den Öffnungszeiten der VHS besichtigt werden.

Woche der Klimaanpassung 2022

Gemeinsam für Klimaanpassung! So lautet das Motto der ersten bundesweiten „Woche der Klimaanpassung”. Vom 12. bis 16. September 2022 tragen engagierte Akteur*innen der Klimaanpassung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene aus ganz Deutschland dazu bei, Bedeutung und Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland sicht- und erlebbar zu machen. Innerhalb der Woche der Klimaanpassung findet deutschlandweit ein Programm aus über 200 Veranstaltungen und Aktionen statt. Die Woche der Klimaanpassung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und wird durch das  Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) umgesetzt.