TeRRIFICA

24.8. Auftakt zur Zukunftswerkstatt “Unsere Klimalandschaft 2030”

Am Dienstag, den 24. August 2021, startet unsere TeRRIFICA-Zukunftswerkstatt mit einer öffentlichen Auftakt-Veranstaltung (online) zu den Herausforderungen durch den Klimawandel im Oldenburger Münsterland und mit ersten Einblicken in Anpasssungsmaßnahmen und -projekte aus der Region.

Foto: Katrin Hedemann

Die heftigen Regenfälle der letzten Wochen haben gezeigt, mit welcher Wucht die Folgen des Klimawandels auch bei uns in Deutschland angekommen sind. Es reicht nicht mehr, nur über den notwendigen intensiveren Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung zu reden, es müssen konkrete Lösungsansätze für die lokalen klimawandelbedingten Herausforderungen her – auch bei uns im Oldenburger Münsterland.

Genau hier setzt das Projekt TeRRIFICA der Universität Vechta und weiterer europäischer Partnerorganisationen an: Es werden lokale Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung identifiziert und gemeinsam mit Akteur*innen vor Ort konkrete und passgenaue Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen entwickelt. Die Visionen einer „Klimalandschaft 2030“, die im Rahmen der TeRRIFICA-Zukunftswerkstatt mit jungen Menschen aus der Region entwickelt werden, sollen dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Die TeRRIFICA-Zukunftswerkstatt startet mit einem öffentlichem Auftakt-Event am Dienstag, 24.08.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Programm:

Dienstag, 24.08.2021 | 15 – 18 Uhr | Online

  • Den spürbaren Klimawandelfolgen auf der Spur: Das TeRRIFICA-Projektteam der Universität Vechta stellt sich vor
  • Der Klimawandel und seine Folgen im Nordwesten Deutschlands: Einblicke von
    – Ernst Schäfer, Arbeitsgemeinschaft für regionale Struktur- und Umweltforschung (ARSU GmbH) Oldenburg und dem
    – Niedersächsischen Kompetenzzentrum für Klimawandel (NiKo) des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
  • Erfolgreiche Klimaanpassung hier in der Region: Einblicke in verschiedene Projekte
    – DBU-Projekt PigNPlay
    – Und weitere
  • Von den klimawandelbedingten Herausforderungen zu Lösungsideen: Ausblicke auf die Zukunftswerkstatt und Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden

Im Rahmen der Veranstaltung ist auch Ihre Expertise gefragt: Was sind für Sie die wichtigsten klimawandelbedingten Herausforderungen unserer Region, für die wir adäquate Anpassungsstrategien entwickeln müssen?

Sie möchten sich vorab schon beteiligen und kennen klimatische “Hot-Spots” oder existierende Anpassungsmaßnahmen im Oldenburger Münsterland? Tragen Sie diese Orte gerne in unserer Klima-Karte ein. Je mehr Eintragungen, desto besser ist die Basis, um konkrete Maßnahmen entwickeln zu können.

Wir freuen uns, wenn Sie beim Auftakt dabei sind und die Einladung weitersagen!

Teilnahme:

Anmelden können Sie sich bis zum 17.08.2021 unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Zugehörigkeit (Unternehmen, Verein, Organisation, Institution) per E-Mail an science.shop@uni-vechta.de oder direkt über unser Online-Formular:

Die Veranstaltung wird über das Webkonferenztool der Universität Vechta, BigBlueButton, stattfinden. Die Zugangsinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Noch Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Hannah Hoff und Katrin Hedemann vom TeRRIFICA-Projektteam der Universität Vechta. Am besten erreichen Sie uns per Email an science.shop@uni-vechta.de

Gefördert wird TeRRIFICA von der Europäischen Kommission im Forschungsrahmen-programm Horizon 2020 (Project ID H2020-824489)