TeRRIFICA

Insektenschutz und Klimaanpassung auf dem Dach: Online-Veranstaltung am 17. Mai, 17:00 Uhr

Ein Gründach mit Sedum und Wildkräutern.
Bild: Katrin Hedemann

Euer Garagendach wartet schon lange darauf, begrünt zu werden? Oder ihr möchtet das Dach eurer Gartenhütte zu einem Paradies für Insekten werden lassen? Dann seid bei unserer Online-Veranstaltung dabei, bekommt einen guten Überblick über das Thema und nehmt konkrete Tipps und Tricks mit!

Im Rahmen des Projekts TeRRIFICA findet am

Montag, 17. Mai 2021 von 17:00 – 18:30 Uhr

zum Einstieg in das Thema Dachbegrünung eine Online-Veranstaltung für alle Interessierten statt. Nach einem Impulsvortrag von Werner Wiartalla (Leiter des Ökologiebüros der ufaFabrik Berlin) sprechen wir mit Fachleuten aus unserer Region. Außerdem hören wir aus erster Hand von den Erfahrungen eines Gründach-Besitzers aus Lohne. In einer offenen Diskussionsrunde ist Zeit und Raum für Fragen und Austausch zu diesem Thema.

Denn Dachbegrünungen können eine sinnvolle Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel sein, die darüber hinaus noch einige weitere Vorteile bietet:

  • Temperaturschwankungen auf dem Dach und im Gebäude werden reduziert. In Hitzeperioden bleibt es drinnen kühler.
  • Substrat und Bewuchs isolieren das Gebäude und senken somit auch den Energieverbrauch beim Heizen im Winter.
  • Bei Starkregen wird Wasser im Gründach gebunden und fließt langsamer ab. Dadurch wird die Kanalisation entlastet.
  • Staub wird im Gründach gebunden.
  • Sedum und heimische Kräuter bieten Nahrung für Insekten.

Anmeldung per Mail an science.shop@uni-vechta.de
Die Veranstaltung wird über das Konferenztool der Universität Vechta “BigBlueButton” angeboten. Die notwendigen Informationen zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.