Zum Januar 2019 startete ein neues Projekt: „TeRRIFICA – Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action“ wird sich mit Klimaschutzmaßnahmen befassen. Kommunikationsstrategien, -formate und -methoden zum Klimaschutz sollen in sechs Pilotregionen in Deutschland, Frankreich, Polen, Serbien, Spanien und Weißrussland erprobt werden. Dabei ist eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen, insbesondere regionalen Behörden und politischen Entscheidungsträgern, geplant.
TeRRIFICA wird von der EU im Rahmen von Horizon 2020 mit rund 2 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre gefördert. Koordinator ist der Wissenschaftsladen Bonn. An der Universität Vechta sind der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann (Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen), der Science Shop Vechta / Cloppenburg und die Koordinierungsstelle Transformationswissenschaft agrar beteiligt.
Zum Januar 2019 startete ein neues Projekt: „TeRRIFICA – Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action“ wird sich mit Klimaschutzmaßnahmen befassen. Kommunikationsstrategien, -formate und -methoden zum Klimaschutz sollen in sechs Pilotregionen in Deutschland, Frankreich, Polen, Serbien, Spanien und Weißrussland erprobt werden. Dabei ist eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen, insbesondere regionalen Behörden und politischen Entscheidungsträgern, geplant.
TeRRIFICA wird von der EU im Rahmen von Horizon 2020 mit rund 2 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre gefördert. Koordinator ist der Wissenschaftsladen Bonn. An der Universität Vechta sind der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann (Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen), der Science Shop Vechta / Cloppenburg und die Koordinierungsstelle Transformationswissenschaft agrar beteiligt.