An der Universität Vechta startet ein neues Projekt: Das MoKuLab, das mobile Kultur-Labor, ist ein Tandem-Projekt der Germanistik und der Designpädagogik. Die Idee: Studierende gestalten einen Bus, mit dem sie später durch den Landkreis fahren und beispielsweise in Kindergärten, Jugendtreffs oder an öffentlichen Plätzen Halt machen. Dort kommen sie mit unterschiedlichen Zielgruppen in Kontakt und können zuvor konzipierte Projekte durchführen. Das MoKuLab ist ein ‚Erprobungsvehikel‘ für die pädagogische Arbeit und dient der Professionalisierung von Studierenden im Bereich der Kulturellen und Interkulturellen Bildung. Er ist ein Mittel der Expedition, der Kommunikation, der Erforschung, der Kooperation und der Gestaltung.
Weitere Informationen finden Sie hier
An der Universität Vechta startet ein neues Projekt: Das MoKuLab, das mobile Kultur-Labor, ist ein Tandem-Projekt der Germanistik und der Designpädagogik. Die Idee: Studierende gestalten einen Bus, mit dem sie später durch den Landkreis fahren und beispielsweise in Kindergärten, Jugendtreffs oder an öffentlichen Plätzen Halt machen. Dort kommen sie mit unterschiedlichen Zielgruppen in Kontakt und können zuvor konzipierte Projekte durchführen. Das MoKuLab ist ein ‚Erprobungsvehikel‘ für die pädagogische Arbeit und dient der Professionalisierung von Studierenden im Bereich der Kulturellen und Interkulturellen Bildung. Er ist ein Mittel der Expedition, der Kommunikation, der Erforschung, der Kooperation und der Gestaltung.
Weitere Informationen finden Sie hier