Allgemein

Virtuelle Bürgerbegegnungen
zur Corona-Krise

Der Science Shop Vechta/Cloppenburg und die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle trafo:agrar beteiligen sich an der Durchführung einer Veranstaltungsreihe, die von einem Verbund unter Koordination der Jade-Hochschule gemeinsam mit der Universität Groningen organisiert wird. An fünf digitalen Runden Tischen werden Auswirkungen der Corona-Krise auf verschiedene Bereiche der Ems-Dollart-Region mit Wirtschaft und Zivilgesellschaft der Region diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und dem Zusammenleben von Bürgern Deutschlands und der Niederlande. Die Universität Vechta veranstaltet den „Citizen’s Workshop“ zu den Herausforderungen der lokalen Wirtschaft am 9. Juni 2021 um 16 Uhr. Die Ergebnisse der „Virtuellen Bürgerbegegnungen“ werden im Rahmen eines Abschluss-Events – wenn es die Situation im Sommer zulässt, als Präsenzveranstaltung – voraussichtlich in Papenburg, mit der regionalen Öffentlichkeit und Politik diskutiert.

Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union aus dem INTERREG V A – Programm Deutschland-Nederland gefördert.

Themen und Termine:

  • Bildung und Ausbildung (20.4.2021, 16 Uhr)
  • Arbeits- und Berufsleben (25.5.2021, 16 Uhr)
  • Gesellschaftliches Leben (4.5.2021, 16 Uhr)
  • Gesundheitsrisiken und Gesundheitsversorgung (11.5.2021, 16 Uhr)
  • Lokale Wirtschaft (9.6.2021, 16 Uhr)
  • Abschlussveranstaltung in Papenburg am 25.06.2021