Am 10. Februar wurde mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn das BMBF Programm ERA Fellowships Science Management eröffnet. Im Programm ERA Fellowships Science Management durchlaufen 19 Wissenschaftsmanager*innen aus 9 EU 13 Ländern (= ab 2004 der EU beigetretene Länder) Gastaufenthalte bei insgesamt 18 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
Bildnachweis: Bjanka Bethke/Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Im Verbund Projekt “European Science Shop Exchange (ESSE)” absolviert Dr. Marta Kuhnova von der University of Ss. Cyril and Methodius in Trnava/Slovakei bis Mitte Mai ihren Gastaufenthalt an der Universität Vechta (RFW und Science Shop Vechta/Cloppenburg) sowie beim Wissenschaftsladen Bonn e.V. und an der TU Berlin. Im Fokus steht die Entwicklung, Beantragung und Abwicklung europäischer Verbundprojekte sowie der Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft im regionalen Projekten.
Am 10. Februar wurde mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn das BMBF Programm ERA Fellowships Science Management eröffnet. Im Programm ERA Fellowships Science Management durchlaufen 19 Wissenschaftsmanager*innen aus 9 EU 13 Ländern (= ab 2004 der EU beigetretene Länder) Gastaufenthalte bei insgesamt 18 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
Im Verbund Projekt “European Science Shop Exchange (ESSE)” absolviert Dr. Marta Kuhnova von der University of Ss. Cyril and Methodius in Trnava/Slovakei bis Mitte Mai ihren Gastaufenthalt an der Universität Vechta (RFW und Science Shop Vechta/Cloppenburg) sowie beim Wissenschaftsladen Bonn e.V. und an der TU Berlin. Im Fokus steht die Entwicklung, Beantragung und Abwicklung europäischer Verbundprojekte sowie der Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft im regionalen Projekten.