Das Studentenwerk Osnabrück schreibt an der Universität Vechta den Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement im Hochschulbereich und/oder herausragende Leistungen im Studium aus. Mit dem Förderpreis, der mit 1.000 Euro
dotiert ist, sollen Studierende an der Universität Vechta gewürdigt
werden, die sich in besonderer Weise sozial für studentische Belange
engagieren und/oder die herausragende Promotions-, Examens- und
Studienleistungen in unterschiedlichen Disziplinen erbracht haben.
Die zur Prämierung eingereichten Vorschläge sollten einen
inhaltlichen Zusammenhang aufweisen zu den gesetzlich verankerten
Aufgaben des Studentenwerks Osnabrück, die Studierenden wirtschaftlich,
gesundheitlich, sozial und kulturell zu fördern. Hierzu zählen
Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, Dissertationen oder künstlerische
Arbeiten, die einen Bezug zum studentischen Leben haben. Darunter können
aber auch Arbeiten gefasst werden, die im weitesten Sinne einen Bezug
zum Tätigkeitsfeld des Studentenwerks aufweisen und beispielsweise im
betriebswirtschaftlichen, juristischen, volkswirtschaftlichen oder
künstlerischen Themenspektrum angesiedelt sind.
Gewürdigt werden soll auch das soziale Engagement von Studierenden
für Studierende, denn noch so vielfältige Service- und
Beratungsleistungen für Studierende können die direkte Hilfe vor Ort von
Studierenden für Studierende nicht ersetzen.
Vorschlagsberechtigt sind alle Lehrenden, Bediensteten und
Studierenden der Universität Vechta. Vorschläge sind mit einer kurzen,
möglichst allgemeinverständlichen Begründung zu versehen und über das
Präsidium der Universität Vechta an das Studentenwerk Osnabrück zu
richten.
Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Verwaltungsausschusses des Studentenwerks zusammen und kann auf Wunsch der Universität um ein weiteres Mitglied ergänzt werden. Die Jury kann den Preis teilen.
Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.
Das Studentenwerk Osnabrück schreibt an der Universität Vechta den Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement im Hochschulbereich und/oder herausragende Leistungen im Studium aus. Mit dem Förderpreis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, sollen Studierende an der Universität Vechta gewürdigt werden, die sich in besonderer Weise sozial für studentische Belange engagieren und/oder die herausragende Promotions-, Examens- und Studienleistungen in unterschiedlichen Disziplinen erbracht haben.
Die zur Prämierung eingereichten Vorschläge sollten einen inhaltlichen Zusammenhang aufweisen zu den gesetzlich verankerten Aufgaben des Studentenwerks Osnabrück, die Studierenden wirtschaftlich, gesundheitlich, sozial und kulturell zu fördern. Hierzu zählen Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, Dissertationen oder künstlerische Arbeiten, die einen Bezug zum studentischen Leben haben. Darunter können aber auch Arbeiten gefasst werden, die im weitesten Sinne einen Bezug zum Tätigkeitsfeld des Studentenwerks aufweisen und beispielsweise im betriebswirtschaftlichen, juristischen, volkswirtschaftlichen oder künstlerischen Themenspektrum angesiedelt sind.
Gewürdigt werden soll auch das soziale Engagement von Studierenden für Studierende, denn noch so vielfältige Service- und Beratungsleistungen für Studierende können die direkte Hilfe vor Ort von Studierenden für Studierende nicht ersetzen.
Vorschlagsberechtigt sind alle Lehrenden, Bediensteten und Studierenden der Universität Vechta. Vorschläge sind mit einer kurzen, möglichst allgemeinverständlichen Begründung zu versehen und über das Präsidium der Universität Vechta an das Studentenwerk Osnabrück zu richten.
Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Verwaltungsausschusses des Studentenwerks zusammen und kann auf Wunsch der Universität um ein weiteres Mitglied ergänzt werden. Die Jury kann den Preis teilen.
Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.