Allgemein

Neuer Sammelband zu Auswirkungen des Ersten Weltkriegs in der Grafschaft Bentheim

Der Sammelband „Die Grafschaft Bentheim im Ersten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ an der deutsch-niederländischen Grenze“ ist das Resultat eines fast vierjährigen Lehr- und Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit zwischen der Universität Vechta (Professur für Didaktik der Geschichte mit dem fachlichen Schwerpunkt der Neueren und Neuesten Geschichte), dem Landkreis Grafschaft Bentheim und dem Heimatverein der Grafschaft Bentheim realisiert wurde. Gefördert wurde es von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Etwa 340 Studierende der Universität Vechta nahmen mit Archiv- und Museumsrecherchen daran teil. Von den studentischen Abschlussarbeiten, die im Projekt entstanden, wurden sechs als Beiträge des Bandes veröffentlicht; die weiteren Beiträge stammen von Wissenschaftler_innen der Universitäten Berlin, Bremen, Hengelo (NL), Osnabrück, Siegen und Vechta sowie weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen und aus der Grafschaft Bentheim selbst. ist das Resultat eines fast vierjährigen Lehr- und Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit zwischen der Universität Vechta (Professur für Didaktik der Geschichte mit dem fachlichen Schwerpunkt der Neueren und Neuesten Geschichte), dem Landkreis Grafschaft Bentheim und dem Heimatverein der Grafschaft Bentheim realisiert wurde. Gefördert wurde es von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Etwa 340 Studierende der Universität Vechta nahmen mit Archiv- und Museumsrecherchen daran teil. Von den studentischen Abschlussarbeiten, die im Projekt entstanden, wurden sechs als Beiträge des Bandes veröffentlicht; die weiteren Beiträge stammen von Wissenschaftler_innen der Universitäten Berlin, Bremen, Hengelo (NL), Osnabrück, Siegen und Vechta sowie weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen und aus der Grafschaft Bentheim selbst.
Weitere Informationen finden Sie hier