Am 30. August fand unsere erste Veranstaltung im Projekt “Meer davon – Berlin liegt an der Nordsee” direkt in Cloppenburg vor Ort statt. Im Science Shop berichtet Prof. Dr. Markus Böggemann, Biologie mit Schwerpunkt Zoologie von der Universität Vechta darüber, wie Wasser und Lebewesen leiden, wenn Müll ins Meer gelangt.
Interessierte Zuhörer fanden sich sowohl vor Ort in Cloppenburg als auch Online und hörten dem Bericht von Prof. Böggemann über die Auswirkungen von CO2 in Tiefseegräben oder auch der Verbreitung von Plastikmüll durch Strömungen. Auch in der anschließenden Diskussion zeigte sich das große Interesse der Teilnehmer an dem Thema. Eins bleibt sicher allen in lebendiger Erinnerung: Die Aufforderung von Prof. Böggemann an alle Nutzer von Plastiktüten beim Einkauf, diese doch gleich direkt selbst zu verspeisen. Die Begründung folgte gleich auf dem Fuße:
Plastik zersetzt sich nicht, sondern wird vor allem zu immer kleineren Teilen (Mikroplastik) zerrieben. Dieses wird dann von Tieren mit Nahrung verwechselt und gefressen. Die Tiere verenden dann im extremsten Fall durch Verhungern, obwohl die Mägen mit Plastik gefüllt sind. Oder sie werden schlicht und einfach gefischt und landen dann auf unseren Tellern. Somit war die von Prof. Böggemann angebotene Plastiktüte – mit Soßen auf einem Teller serviert – keineswegs zu weit hergeholt.
Für alle, die bei der Veranstaltung nicht dabei sein konnten gibt es hier einen Videomitschnitt:
Die Präsentation von Prof. Böggemann können Sie hier downloaden.
0 Comments