Vortrag, Diskussion und Online-Konferenz im Science Shop über Abfälle in unseren Meeren und Ozeanen und ihre Auswirkungen.

Am Mittwoch, 30. August 2017, lädt der Science Shop Vechta/Cloppenburg zu einer Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016*17 „Meere und Ozeane“. Thema des Abends wird die Verschmutzung der Weltmeere und deren Auswirkung auf Meereslebewesen sein. Dabei geht es vor allem um CO₂, Öl oder gar Atommüll im Meer und die Konsequenzen daraus für das Leben auf unserem blauen Planeten. Referent und Diskussionspartner ist Biologie-Professor Markus Böggemann von der Universität Vechta.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Zuhörerinnen und Zuhörer können sich vor Ort beteiligen – im Alten Finanzamt, Bahnhofstr. 57 in Cloppenburg – oder sich online der Veranstaltung zuschalten.

Weitere Informationen dazu telefonisch unter 04471-948 154 und 04441-15642 oder per E-Mail unter science.shop@uni-vechta.de sowie hier auf unserer Homepage.

Außerdem sammelt der Science Shop Vechta/Cloppenburg – zur Vorbereitung eines Kunstprojekts des Vechtaer Künstlers Karl-Eckhard Carius – Plastiktüten mit Aufschrift, Firmenlogo oder Grafiken. Überzählige Einkaufstüten können gerne zur Veranstaltung mitgebracht und direkt vor Ort abgegeben werden – und landen dann letztendlich auch nicht im Meer.

Weitere Informationen zu unserem Projekt “Meer davon – Berlin liegt an der Nordsee” und die Aktivitäten unserer Projektpartner gibt es unter www.wissnet.de.

0 Comments

Schreibe einen Kommentar