Zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch über die bisherige und künftige Kooperation von Landkreis Cloppenburg und Universität Vechta trafen sich am Mittwoch, 4. Mai, Landrat Johann Wimberg und Universitätspräsident Prof. Dr. Burghart Schmidt zu einem Arbeitsgespräch im Science Shop Vechta/Cloppenburg.
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg in den Räumlichkeiten des Landkreises im Alten Finanzamt dient nicht nur als Anlaufstelle und Projektbüro der Vechtaer Universität in Cloppenburg: Der nach niederländischem Vorbild eingerichtete “Wissenschaftsladen” hat sich vor allem den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft in der Region zum Ziel gesetzt. Der gemeinsame Betrieb eines Wissenschaftsladens von Universität und Kommune ist dabei in Deutschland einzigartig. Seit 2012 organisiert die Universität Vechta hier Projekte und Veranstaltungen, sehr oft auch in enger Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum des Landkreises.

Trafen sich im Science Shop (v.l.): Matthias Schoof (Transferstelle der Hochschule Emden/Leer), Dr. Daniel Ludwig, Christine Gröneweg, Prof. Dr. Burghart Schmidt, Landrat Johann Wimberg, Wolfgang Schröder (Leiter des Medienzentrums Cloppenburg) und Dr. Johannes Wilking. [Bildnachweis: Prüllage]
In diesem Kontext bieten Prof. Dr. Marco Rieckmann und Christine Gröneweg derzeit das partizipationsorientierte Seminar “Über den Tellerrand – Forschen mit Menschen aus der Region” im Profilierungsbereich der Universität Vechta an. Es bezieht regionale PraxispartnerInnen (u.a. Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Cloppenburg) und deren Fragestellungen ein, die in studentischen Praxisprojekten bearbeitet werden. Das Seminar bietet ebenfalls große Überschneidungen zum EU-geförderten Projekt EnRRICH, an dem der Cloppenburger Wissenschaftsladen mitwirkt. Weitere Projekte sind in Anbahnung.
Präsident Schmidt interessierte sich außerdem sehr für die Potenziale der Nutzung der beispielhaften technischen und pädagogischen Ressourcen des Medienzentrums im Rahmen der künftigen Zusammenarbeit.
0 Comments